Megalexova Systems Logo
Megalexova Systems
Finanzbildung und Wissensmanagement

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

1

Allgemeine Informationen

Megalexova Systems nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Finanzbildungsplattform unter megalexovasystems.com nutzen.

Verantwortliche Stelle:
Megalexova Systems
Helmstraße 11
10827 Berlin, Deutschland
E-Mail: help@megalexovasystems.com
Telefon: +49 898 633 232

Diese Datenschutzerklärung gilt für alle Dienstleistungen, die über unsere Website und Bildungsplattform angeboten werden. Sie wurde in Übereinstimmung mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) erstellt.

2

Datenerhebung und -verarbeitung

Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten nur dann, wenn dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Zu den von uns erhobenen Daten gehören:

K
Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und Postanschrift bei der Registrierung oder Kontaktaufnahme
N
Nutzungsdaten: Informationen über Ihre Nutzung unserer Bildungsinhalte, Kursfortschritte und Lernpräferenzen
T
Technische Daten: IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem, Zugriffszeiten und besuchte Seiten
Z
Zahlungsdaten: Rechnungsinformationen für kostenpflichtige Bildungsangebote (keine Kreditkartendaten werden gespeichert)

Die Datenerhebung erfolgt hauptsächlich über Formulare auf unserer Website, bei der Anmeldung zu Bildungsprogrammen, während der Nutzung unserer Lernplattform und durch automatische Systeme bei Ihrem Website-Besuch.

3

Zweck der Datenverarbeitung

Ihre personenbezogenen Daten werden ausschließlich für folgende Zwecke verarbeitet:

Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, einschließlich der Verwaltung Ihres Benutzerkontos, der Bereitstellung von Lerninhalten und der Verfolgung Ihres Lernfortschritts. Kommunikation mit Ihnen über Kursupdates, neue Bildungsangebote und wichtige Informationen zu unserem Service.

Wichtiger Hinweis zur Finanzbildung: Wir verarbeiten Ihre Daten niemals für Investitionsberatung oder Finanzdienstleistungen. Unser Fokus liegt ausschließlich auf der Bildung und Wissensvermittlung im Finanzbereich.

Weitere Verarbeitungszwecke umfassen die Verbesserung unserer Bildungsinhalte basierend auf anonymisierten Nutzungsstatistiken, die Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und den Schutz vor Missbrauch unserer Plattform.

4

Rechtsgrundlagen

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis verschiedener Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:

Vertragliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) für die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Sie bei uns buchen. Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) für Newsletter, Marketing-E-Mails und optionale Datenverarbeitungen, denen Sie explizit zugestimmt haben.

Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) für die Verbesserung unserer Bildungsangebote, die Gewährleistung der IT-Sicherheit und die Analyse anonymisierter Nutzungsstatistiken. Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO) für die Erfüllung steuerlicher und buchhalterischer Aufbewahrungspflichten.

Bei jeder Datenverarbeitung prüfen wir sorgfältig, ob eine entsprechende Rechtsgrundlage vorliegt und ob die Verarbeitung verhältnismäßig ist.

5

Datenweitergabe an Dritte

Grundsätzlich geben wir Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte weiter. Ausnahmen bestehen nur in folgenden, klar definierten Fällen:

Technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Bildungsplattform unterstützen, arbeiten ausschließlich als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO. Diese Unternehmen sind vertraglich verpflichtet, Ihre Daten nur in unserem Auftrag und nach unseren Weisungen zu verarbeiten.

Aktuelle Drittanbieter (Stand: März 2025)

Hosting-Provider: Sichere Server in Deutschland mit ISO 27001 Zertifizierung
E-Mail-Service: EU-basierter Anbieter für Newsletter und Kurskommunikation
Zahlungsdienstleister: PCI-DSS zertifizierte Payment-Provider in der EU

Eine Weitergabe erfolgt außerdem bei gesetzlichen Verpflichtungen gegenüber Behörden oder bei Vorliegen einer richterlichen Anordnung. In solchen Fällen beschränken wir die Weitergabe auf das gesetzlich erforderliche Minimum.

6

Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten:

A
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten Daten verlangen, einschließlich der Verarbeitungszwecke und Empfänger.
B
Recht auf Berichtigung: Unrichtige Daten werden von uns umgehend korrigiert, sobald Sie uns auf Fehler hinweisen.
L
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
E
Recht auf Einschränkung: Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten einschränken lassen, wenn Sie die Richtigkeit bestreiten oder Widerspruch eingelegt haben.
Ü
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können Ihre Daten in einem strukturierten Format erhalten und an andere Anbieter übertragen lassen.
W
Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf berechtigtem Interesse basiert.

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns bitte schriftlich unter help@megalexovasystems.com oder postalisch an unsere oben genannte Adresse. Wir bearbeiten Ihre Anfragen in der Regel innerhalb von 30 Tagen.

7

Datensicherheit und Speicherdauer

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns oberste Priorität. Wir setzen moderne technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen:

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über HTTPS. Unsere Server befinden sich ausschließlich in deutschen Rechenzentren mit höchsten Sicherheitsstandards. Regelmäßige Sicherheitsupdates und Penetrationstests gewährleisten den aktuellsten Schutzstandard.

Speicherdauer: Ihre Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für die jeweiligen Zwecke erforderlich ist. Vertragsdaten bewahren wir gemäß gesetzlicher Aufbewahrungsfristen auf (in der Regel 10 Jahre für steuerliche Belange). Nutzungsdaten und Cookies werden nach spätestens 26 Monaten automatisch gelöscht.

Bei der Löschung Ihres Benutzerkontos werden alle nicht aufbewahrungspflichtigen Daten binnen 30 Tagen vollständig und unwiderruflich gelöscht. Sie erhalten eine Bestätigung der erfolgten Löschung.

8

Cookies und Tracking

Unsere Website verwendet Cookies, um Ihnen eine bessere Nutzererfahrung zu bieten und die Funktionalität unserer Bildungsplattform zu gewährleisten:

Essenzielle Cookies sind für den Betrieb der Website unbedingt erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie die sichere Anmeldung und das Speichern Ihres Lernfortschritts.

Funktionale Cookies verbessern Ihr Nutzererlebnis, indem sie Ihre Präferenzen speichern und personalisierte Lerninhalte ermöglichen. Diese Cookies können Sie in Ihrem Browser deaktivieren, ohne dass die grundlegende Funktionalität beeinträchtigt wird.

Kein Tracking für Werbezwecke: Wir verwenden bewusst keine Tracking-Cookies für Werbung oder Marketing von Dritten. Ihre Privatsphäre ist uns wichtiger als Werbeeinnahmen.

Sie können Cookies in Ihrem Browser jederzeit verwalten oder komplett deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dadurch einige Funktionen unserer Bildungsplattform möglicherweise nicht mehr optimal funktionieren.

9

Beschwerde und Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über unsere Datenverarbeitung zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit

Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Telefon: 030 13889-0
E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Selbstverständlich können Sie sich auch direkt an uns wenden, wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben oder Ihre Rechte ausüben möchten. Wir bemühen uns um eine schnelle und zufriedenstellende Lösung aller datenschutzrechtlichen Anliegen.

Sollten Sie mit unserer Bearbeitung Ihrer Anfrage nicht zufrieden sein, steht Ihnen natürlich der Weg zur Aufsichtsbehörde offen. Wir sind jedoch stets bemüht, Probleme im direkten Dialog zu lösen.

Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert und entspricht der aktuellen Rechtslage in Deutschland sowie den Anforderungen der DSGVO.